Auf dem Weg in die Recycling-Gesellschaft - Abfallwirtschaft in Finnland

Wirtschaftlich gesehen gehört Finnland zu den Top-Nationen in Europa. Auch in der finnischen Abfallwirtschaft läuft alles in geordneten Bahnen, allerdings überwiegend noch in Richtung Deponien. Der neue Abfallplan der Regierung hat die Weichen jetzt jedoch klar auf Recycling umgestellt. Die Umweltindustrie des Landes ist gerüstet.

Foto: A. Wolkowski / pixelio.de(26.02.2009) Finnland - Land der tausend Seen, der 100.000 Elche und 200.000 Rentiere, der Forstwirtschaft und Zellstoffindustrie - hat es innerhalb von nur zwei Dekaden geschafft, sich zu einer der erfolgreichsten Volkswirtschaften weltweit zu entwickeln. Erst seit 1995 Mitglied der Europäischen Union liegt Finnland inzwischen mit einem Bruttoinlandsprodukt von rund 34.000 Euro pro Kopf in der Spitzengruppe EU-Nationen-Wertung...
Unternehmen, Behörden + Verbände: Hiab Oy Gruppe, Molok, Puztec Oy, Allu, Kuusakoski-Gruppe, FinPro
Autorenhinweis: Heinz-Wilhelm Simon, Berlin
Foto: A. Wolkowski / pixelio.de
 



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Januar/Februar 2009 (Februar 2009)
Seiten: 4
Preis: € 0,00
Autor: Heinz-Wilhelm Simon
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.