Technologieplattform Bioenergie und Methan

Unter der Projektbezeichnung 'Technologieplattform Bioenergie und Methan' sollen im Versorgungsgebiet der Energieversorgung Filstal (Göppingen) mittelfristig ver schiedene Verfahren zur energetischen Umwandlung von Biomasse technisch verwirklicht werden.

Als Standort der Anlagen wurde das Gewerbegebiet 'Schwäbische Alb' in Geislingen-Türkheim ausgewählt. Im ersten Projektschritt wird dort eine Demonstrationsanlage zur Vergasung von Biomasse mit 10 MW Brennstoffleistung errichtet werden. Aktuell werden dazu die Genehmigungsunterlagen vorbereitet. Zum Einsatz kommt ein modifiziertes Verfahren zur Biomassevergasung vom Typ 'Güssing', das neu entwickelte AER-Verfahren (Absorption Enhanced Reforming). Vorteile der Neuentwicklung sind neben dem hohen energetischen Nutzungsgrad eine hohe Flexibilität bezüglich der einsetzbaren Biomassen und vielfältige Verwertungsmöglichkeiten des erzeugten wasserstoffreichen Produktgases. In enger Verbindung von Ökologie und Technologie wird die Anlage im direkten Einzugsbereich des Biosphärengebiets 'Schwäbische Alb' errichtet. Neben dem 'klassischen' Bioenergieträger Waldholz werden auch stark ligninhaltige Reststoffe aus der Landschaftspflege des Biosphärengebiets in der Anlage eingesetzt werden. Zur Weiterentwicklung der Technologie und für weitergehende innovative Ansätze wird in Verbindung mit dem kommerziellen Betrieb der Anlage eine 'Forschungs- und Entwicklungs-Plattform Biomass-to-Gas' (BtG) konzipiert, auf der insbesondere die unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten des Produktgases wie z. B. seine Verwendung in Brennstoffzellen, die Methanerzeugung oder die Produktion von reinem Wasserstoff untersucht werden können.
 
Biogas, Biomasse, Vergasungstechnik, Güssing-Verfahren, AER-Verfahren, Brennstoff-/Produkt-Flexibilisierung



Copyright: © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Quelle: GWF Gas Erdgas 01/2009 (Februar 2009)
Seiten: 6
Preis: € 6,00
Autor: Dr.-Ing. Martin Bernhart
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren



Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Flexible Stromvermarktung aus Biogasanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2023)
Die SK Verbundenergie AG ist ein Dienstleistungsunternehmen für die Steuerung und Optimierung von Biogas-, Wind-, PV-Anlagen und Batterien. Das virtuelle Kraftwerk der SKVE vereinfacht durch einen hohen Automatisierungsgrad den Betrieb der Anlage und erwirtschaftet zusätzliche Erlöse durch eine in Echtzeit optimierte, bedarfsgerechte Stromproduktion.

Grüne Wasserstoffproduktion durch Biogasanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2023)
Wasserstofftechnologien bieten einen Lösungsansatz im Kampf gegen den Klimawandel. In Verbindung mit Sektorenkopplung bieten sie das Potenzial, jene Sektoren zu dekarbonisieren, die nicht elektrifiziert werden können (z. B. die chemische Industrie, die Stahlindustrie usw.).

Energie und Kompost - Kompostwerk Anröchte
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2023)
Die gesetzlichen Rahmenbedingungen, hier vor allem die TA Luft, aber auch das Alter der Anlage machten eine neue Investition notwendig.

Permanente Speicherung von CO2 aus Biogasanlagen in mineralischen Abfallströmen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2023)
Zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 °C müssen laut IPCC Netto-Null-Emissionen bis 2050 erreicht werden. Neben beträchtlichen Emissionsreduktionen wird dieses Ziel nur durch den weltweiten Einsatz von Lösungen zur CO2-Entfernung möglich sein - und zwar im Umfang von Milliarden Tonnen. Neustark ist ein führender Anbieter in diesem schnell wachsenden Markt: Wir haben eine Lösung zur dauerhaften Speicherung von CO2 aus der Luft in recycelten mineralischen Abfällen, wie Abbruchbeton, entwickelt.

LNG-Beschleunigungsgesetz als Blaupause?
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2023)
Terminals zurRegasifizierung von Flüssigerdgas, auch LNGTerminals genannt, machen seit gut einem Jahr in Deutschland (wieder) Schlagzeilen. LNG steht für 'Liquified Natural Gas' - zu Deutsch Flüssigerdgas, also Erdgas, das auf - 162°C heruntergekühlt wird. Das Flüssigerdgas ist gut transportfähig, da das Volumen dabei im Vergleich zum gasförmigen Zustand um das Sechshundertfache reduziert wird. LNG hat den Vorteil, dass es ohne Pipelines, mithilfe von Schiffen, nach Deutschland transportiert werden kann.Mit LNG-Terminals kann das LNG zurück in Erdgas umgewandelt werden.

Login

Literaturtip:
 
zu www.energiefachbuchhandel.de
 

Innovationen
im Bereich Biogas
präsentiert von:
 

und: