50 Jahre Erfahrungsaustausch der Chemiker (und Ingenieure) des Gasfachs unter wissenschaftlicher Leitung des Engler-Bunte-Institutes der Universität Karlsruhe

50 Jahre Erfahrungsaustausch - eine lange Zeit, in der das Institut in Karlsruhe die ihm vom DVGW im Jahre 1958 wieder neu übertragene Aufgabe zur Leitung und Durchführung dieser Tagung in enger Zusammenarbeit mit Fachleuten aus zahlreichen Unternehmen der Gaswirtschaft in Deutschland und den angrenzenden Ländern erfüllt hat.

Der Entwicklung im Fach entsprechend wurde aus den ursprünglich als Treffen der Gaschemiker einiger größerer Stadtwerke begonnenen Versammlungen der 'Erfahrungsaustausch der Chemiker und Ingenieure des Gasfachs'. Die mit dankenswerter Förderung durch den Oldenbourg-Verlag, München, entstandene Dokumentation der Themen der in den 50 Jahren gehaltenen Vorträge stellt gleichsam einen Spiegel der Entwicklung im Gasfach dar. Die hiermit vorgelegte Veröffentlichung ergänzen diese Dokumentation um einen für den Leser des GWF sicher leichteren Zugang zu der immerhin doch recht umfangreichen Datensammlung.
 
 
Erfahrungsaustausch (EAG), Gaserzeugung, Gasaufbereitung, Gasspeicherung, Gastransport- und Gasverteilungsnetze, Gasqualität, Stadtgas, Kokereigas, Erdgas, Biogase, DVGW-G 260, Sicherheitsfragen, Umweltschutz



Copyright: © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH / Vulkan-Verlag GmbH
Quelle: GWF Gas Erdgas 01/2009 (Februar 2009)
Seiten: 20
Preis: € 20,00
Autor: Dr. rer. nat. Hans Erhard Driesen
Dipl.-Ing. Theodor Heike
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.