Wertschöpfung auf Deponieoberflächen

Deponieoberflächen galten in Deutschland lange Zeit als unbebaubar. Zu viele schlechte Erfahrungen und teure Sanierungen mussten in Folge unüberlegter und unausgereifter Planungen hingenommen werden. URS beschäftigt sich weltweit im Auftrag privater und öffentlicher Kunden mit alten und neuen Nutzungsformen auf abgeschlossenen Deponieoberflächen.

Deponieoberflächen können nach Beendigung der Ablagerung unter bestimmten Rahmenbedingungen weiter genutzt werden. Im vorliegenden Beitrag wird über unterschiedliche, weltweit zum Einsatz kommende, Nutzungsformen berichtet, die nachfolgend an konkreten Beispielen erläutert werden. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die nachsorgebedingten Kosten zu reduzieren und die Deponieoberfläche in eine wertschöpfende Nutzung zu überführen. Schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit sollten Anlass dazu sein, sich sehr sorgfältig mit den technischen Rahmenbedingungen und den Auswirkungen diverser Nutzungsarten auseinanderzusetzen. Hierbei sind insbesondere auch die Langzeitwirkungen zu betrachten, die sich auf den Nachnutzer nachteilig auswirken können. Internationale Beispiele zeigen, dass fast alle Arten von Nutzungen bei der Wertschöpfung auf Deponieoberflächen erwogen werden. Hiervon sind auch Wohnbebauungen, Freizeitanlagen und Sportstätten nicht ausgeschlossen. In hohem Maß werden derzeit Maßnahmen realisiert, die im Bereich der erneuerbaren Energien angesiedelt sind. Bei der Errichtung von Windrädern und insbesondere Photovoltaikanlagen kommt es zu großen Synergieeffekten mit dem Standort Deponieoberfläche.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Depotech 2008 (November 2008)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Dipl. Ing. Eberhard Beitinger
U. Hoppe
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit