Von November 2007 bis September 2008 diskutierte ein Arbeitskreis von Experten der Bundesländer und des Bundes ein 'Leitbild Altlastenmanagement 2010'. Ziel der Diskussionen war es, durch ein neues Leitbild klar gegliederte Zielvorstellungen zusammenzufassen und gleichzeitig jene Strategien zu beschreiben, die zweckmäßig sind, diese Ziele zu erreichen. Das nunmehr vorliegende Leitbild soll primär eine Orientierungsfunktion für alle an den Prozessen der Altlastensanierung konkret Beteiligten erfüllen, aber auch für politische Entscheidungsträger und die interessierte Öffentlichkeit verständliche Information bieten.
Seit September 2008 liegt ein neues Leitbild 'Altlastenmanagement 2010' vor, das in einem rund einjährigen Diskussionsprozess von einem Arbeitskreis aus Experten der Bundesländer und des Bundes unter Einbeziehung externer Experten erstellt wurde. Das Leitbild ist vor dem Hintergrund der internationalen Entwicklungen der letzten Jahre und den damit einhergehenden Diskussionen in Österreich entstanden. Es soll für alle im Altlastenmanagement tätigen Personen und der interessierten Öffentlichkeit eine Orientierungsfunktion erfüllen und wird von den Verfassern des Leitbildes als erster Schritt gesehen, um bestehende kommunikative und technische Barrieren zu überwinden und damit bessere Voraussetzungen ('Lösungsorientierung') für die Altlastensanierung zu schaffen.
Copyright: | © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben |
Quelle: | Depotech 2008 (November 2008) |
Seiten: | 6 |
Preis: | € 3,00 |
Autor: | Dipl.-Ing. Dietmar Müller Mag. rer. nat. Gernot Doeberl Harald Kasamas GR Mag. Gudrun Achleitner-Kastner |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit