Innovative Einsatzfelder der optischen Sortiertechnik

Die Abfallwirtschaft in Europa hat in den letzten Jahrzehnten eine Wende weg von einer ausschließlichen Abfallbeseitigungswirtschaft hin zum Ressourcenmanagement erfahren. Die Implementierung der europäischen Deponierichtlinie (EC 1999) ins nationale Recht (Deponie- VO 2008), führte zur Abnahme der zu deponierenden Abfallmengen und konnte nur durch eine Ausweitung der getrennten Erfassung, sowie einem Technologiesprung der Abfallbehandlung verbunden mit der Ausschleusung von Wertstoffen erreicht werden.

Die sensorgestützte Sortiertechnik fand vor etwa 15 Jahren in der Altglasaufbereitung ihren ersten Einsatzbereich in der Abfallwirtschaft. Durch das wachsende Interesse an der Ressource 'Abfall' als Sekundärrohstoff sowie auch als Sekundärenergieträger gewinnt die Aufbereitung von Abfallgemischen heute zunehmend an Bedeutung. Die Komplexität der zur Anwendung kommenden Anlagenkonzepte nimmt dabei stetig zu. Aufgrund rasant ansteigender Energie- und Rohstoffpreise steigt die Attraktivität von Ersatzbrennstoffen gegenüber immer teurer werdender Primärenergieträger und eröffnet damit auch der sensorgestützten Sortierung neue Aufgabenfelder. Die Implementierung gesetzlicher Richtlinien und Verwertungsquoten als auch die steigenden Preise von Primärressourcen führten zu einem Technologiesprung in der Abfallbehandlung, die Implementierung sensorgestützter Sortierung stellt hier eine der neuen Entwicklungen dar. Insgesamt bleibt festzuhalten, dass sich die Abfallverwertung sehr positiv entwickelt hat, jedoch noch weiteres Potential vorhanden ist. Die sensorgestützte Sortierung stellt dabei eine mögliche Aufbereitungsstufe dar.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Depotech 2008 (November 2008)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: DI(FH) Verena Faist
DI Dr. Arne Michael Ragossnig
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.