Ursachen für Schadstoffeinträge in den Restmüll

In der Stadt Wien wird in der Müllverbrennungsanlage (MVA) Spittelau seit mehr als acht Jahren - weltweit erstmalig - die elementare Müllzusammensetzung für ausgewählte Stoffe routinemässig analysiert. Der Erfolg von verschiedenen Massnahmen und deren Wirkung auf die elementare Restmüllzusammensetzung werden mit der Methode nach Morf & Brunner (1998) summarisch geprüft. Damit die analysierten Veränderungen im Restmüll einzelnen Ursachen zugeordnet werden können, müssen die Resultate mit Müll-Fraktionsanalysen oder regionalen Stoffflussanalysen (SFA) verknüpft werden.

In der Müllverbrennungsanlage Spittelau in Wien wird seit über acht Jahren - weltweit erstmalig - die elementare Müllzusammensetzung für ausgewählte Stoffe routinemäßig analysiert. Maßnahmen und deren Wirkung auf die Restmüllzusammensetzung können damit summarisch überprüft werden. Für die Ursachenanalyse werden darum in einem ersten Schritt die Resultate mit Müll-Fraktionsanalysen oder Stoffflussanalysen verknüpft. Zudem werden daraus Informationen zur Relevanz von Stofffrachtanteilen in den einzelnen Fraktionen des Restmülls gewonnen. Relevant für den Schwermetalleintrag sind: Problemstoffe, Elektronikschrott, Metalle und mineralische Bestandteile. Zu beachten ist, dass die Veränderungen der Stoffflussanteile aus methodischen Gründen nur auf Veränderungen der Fraktionsanteile, nicht aber auf deren Metallgehalte beruhen. Die Ergebnisse vermitteln trotzdem einen guten Überblick über die Stoffeinträge der einzelnen Fraktionen in den Wiener Restmüll. Durch den Einbezug der Daten-Unsicherheit kann ausserdem der Handlungsbedarf zur Verbesserung der Datenqualität definiert werden. Die 'produktbezogenen Stoffflussanalysen' für Restmüll werden künftig wertvolle Grundlagen für die Abfallvermeidungs- und -verwertungsstrategie im Bundesabfallwirtschaftsplan oder für Konzepte der stoffflussbasierten Indikatoren in der Abfallwirtschaft liefern.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Depotech 2008 (November 2008)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Dr. Dipl. Ing. ETH Leo S. Morf
Dipl. Kulturing. ETH Ruedi Taverna
R. Christian
Dipl.-Ing. Dr. Claudia Böker
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.