Logistik der Energieholzbereitstellung

Das energetische Nutzen von Holz erfährt eine Renaissance. Mit dem Wissen um Klimawandel und den daraus resultierenden Folgen wurden politische Entscheidungen initiiert, die Energieholz gegenüber fossilen Energien wettbewerbsfähig machen. Darüber hinaus hat der konstante Aufwärtstrend von Ölund Gaspreisen in den vergangenen Jahren das Verbraucherverhalten verändert und zu einer unübersehbaren Popularität von Brennholz insbesondere im ländlichen Raum geführt. Mit der wachsenden Bedeutung von Energieholz und der steigenden Marktnachfrage entsteht ein vielschichtiges Interesse an Zusammenhängen, die mit der Bereitstellung und nachfolgenden Nutzung verknüpft sind.

Holz wird zunehmend als Energieträger genutzt. In diesem Zusammenhang sind logistische Konzepte gefragt, die in enger Verflechtung zwischen Ernte, Transport, Umschlag und Lagerung zweckmäßige Lösungswege aufzeigen und Entscheidungsebenen benennen. Ausgehend von den zur Energieholzbereitstellung eingesetzten Verfahrenslinien werden ungebrochene und gebrochene Verfahren beschrieben. Das geerntete Gut gelangt als Schüttgut (Hackschnitzel) oder Stückgut (Bündel oder Schichtholz) in die nachfolgenden Prozessabschnitte. Energieholz sollte aus Sicht der Wirtschaftlichkeit möglichst wenig zwischengelagert bzw. umgeschlagen werden. Dem entgegen können aber Auslastungsprobleme der leistungsfähigsten Maschinen stehen, was eine Entkoppelung des Verfahrensablaufes sinnvoll macht. Außerdem lässt sich mit der Lagerung als Synergieeffekt die Trocknung koppeln. Dies ist ohne zusätzlichen Energieaufwand sowohl mit Zwischenlagerung am Feldrand (schwache Ganzbäume Pappel oder Weide) als auch am Endlager mit dem Dombelüftungsverfahren realisierbar.



Copyright: © Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Universität Rostock
Quelle: 2. Rostocker Bioenergieforum (Oktober 2008)
Seiten: 11
Preis: € 0,00
Autor: PD Dr.-Ing. habil. Werner Große
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'