Nach Abwägung verschiedenster Vorgehensweisen wurde die Oberflächenabdeckung heterogener, teils thixotroper und generell gering tragfähiger Substrate (Steifigkeit E* 0,5 MN/m2, Festigkeit cu* 5 - 40 kN/m2) in Erdbecken in Anlehnung an das sog. 'Regelsystem' der TA Abfall als bestmögliche Sicherung einer Deponie beschlossen.
Als mineralische Komponente im Oberflächenabdichtungssystem einer Deponie wurde in der Tradition von Bentokies-Abdichtungen der neue Dichtungsbaustoff Tonschlacken entwickelt, umfänglich nachgewiesen und eingesetzt. Tonschlacken sind mit Tonmehl und Bentonit vergütete Schlacken der Stahlindustrie, werden feldfabrikmäßig produziert und konventionell eingebaut. Tonschlacken zeichnen sich durch sehr gute, nahezu witterungsunabhängige Einbaubarkeit, sehr schwache Durchlässigkeit, sehr hohe Festigkeit/ Standsicherheit, Robustheit gegen Witterungseinflüsse und Wirtschaftlichkeit aus.
Copyright: | © Wasteconsult International |
Quelle: | Praxistagung Deponie 2008 (Dezember 2008) |
Seiten: | 13 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Dipl.-Ing. Wolfgang Oltmanns Dr.-Ing. Matthias Rosenberg |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.