Biomethaneinspeisung in Erdgasnetze

Aufbereitetes Biogas wird im deutschen Gasmarkt an Bedeutung gewinnen

An immer mehr Standorten in Deutschland wird Biogas zu Erdgasqualität aufbereitet und in das Erdgasnetz eingespeist. Das Interesse an der Technologie und an der Umsetzung ist weiterhin hoch, nicht zuletzt aufgrund entsprechender Regelungen durch den Gesetzgeber und der langfristig zu erwartenden Preissteigerungen für fossile Energieträger. In der Praxis besteht die größte Hürde darin, die Einspeisung des Gases in das Erdgasnetz zu organisieren und eine effektive Vermarktung zu betreiben. Diese Aspekte stehen im Mittelpunkt des nachfolgenden Beitrags, der an die Diskussion der Aufbereitungstechnologien in einem vorangegangenen Heft (MüllMagazin, Nr. 2, S. 21-26) anschließt.



Copyright: © Rhombos-Verlag
Quelle: ABFALLWIRTSCHAFT UND KLIMASCHUTZ (Dezember 2008)
Seiten: 5
Preis: € 0,00
Autor: Prof. Dr.-Ing. Frank Scholwin
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Europäische Rechtsvorgaben und Auswirkungen auf die Bioabfallwirtschaft in Deutschland
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Bioabfälle machen 34 % der Siedlungsabfälle aus und bilden damit die größte Abfallfraktion im Siedlungsabfall in der EU. Rund 40 Millionen Tonnen Bioabfälle werden jährlich in der EU getrennt gesammelt und in ca. 4.500 Kompostierungs- und Vergärungsanlagen behandelt.

Vom Gärrest zum hochwertigen Gärprodukt - eine Einführung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Auch mittel- bis langfristig steht zu erwarten, dass die Kaskade aus anaerober und aerober Behandlung Standard für die Biogutbehandlung sein wird.

Die Mischung macht‘s - Der Gärrestmischer in der Praxis
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Zur Nachbehandlung von Gärrest aus Bio- und Restabfall entwickelte Eggersmann den Gärrestmischer, der aus Gärresten und Zuschlagstoffen homogene, gut belüftbare Mischungen erzeugt. Damit wird den besonderen Anforderungen der Gärreste mit hohem Wassergehalt begegnet und eine effiziente Kompostierung ermöglicht.