Biomethaneinspeisung in Erdgasnetze

Aufbereitetes Biogas wird im deutschen Gasmarkt an Bedeutung gewinnen

An immer mehr Standorten in Deutschland wird Biogas zu Erdgasqualität aufbereitet und in das Erdgasnetz eingespeist. Das Interesse an der Technologie und an der Umsetzung ist weiterhin hoch, nicht zuletzt aufgrund entsprechender Regelungen durch den Gesetzgeber und der langfristig zu erwartenden Preissteigerungen für fossile Energieträger. In der Praxis besteht die größte Hürde darin, die Einspeisung des Gases in das Erdgasnetz zu organisieren und eine effektive Vermarktung zu betreiben. Diese Aspekte stehen im Mittelpunkt des nachfolgenden Beitrags, der an die Diskussion der Aufbereitungstechnologien in einem vorangegangenen Heft (MüllMagazin, Nr. 2, S. 21-26) anschließt.



Copyright: © Rhombos Verlag
Quelle: ABFALLWIRTSCHAFT UND KLIMASCHUTZ (Dezember 2008)
Seiten: 5
Preis: € 0,00
Autor: Prof. Dr.-Ing. Frank Scholwin
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.