CO2-neutrales Erdgas - Weltgrößte Biogasanlage speist ins Erdgasnetz

Der Biogasanlagenhersteller WELtec BioPower GmbH aus Vechta erhielt die Baugenehmigung für die bis dahin größte Biogasanlage der Welt mit Direkteinspeisung von aufbereitetem Biogas ins Erdgasnetz.

Foto: Weltec(24.11.08) Zusammen mit etwa 30 Landwirten aus der Umgebung der 8000-Einwohner-Stadt Könnern werden rund 30 Mio. Kubikmeter Bio-Rohgas pro Jahr erzeugt. Ca. 15 Mio. Kubikmeter Biomethan können in dem Biogas-Park zwischen Halle und Magdeburg aufbereitet werden. Hierzu werden im Jahr knapp über 120.000 Tonnen Substrat vergoren...
Unternehmen, Behörden + Verbände: Weltec Biopower GmbH
Autorenhinweis: Thomas Wilkens, Weltec Biopower
Foto: Weltec



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: November/Dezember 2008 (November 2008)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Thomas Wilkens
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.