Kern der aktuellen Diskussion - Vorschau auf die 'waste to energy' in Bremen

Die Verwertung des Rohstoffs Abfall und die Nutzung von Biomasse zur Energieerzeugung können zu Luftreinhaltung und Ressourcenschonung beitragen.

Foto: Messe Bremen(22.10.08) Dies belegen Studien des Umweltbundesamtes (UBA), des Öko-Instituts Darmstadt und des Instituts für Energie- und Umweltforschung (IFEU) Heidelberg. Das Motto der diesjährigen Fachmesse und Konferenz ‚waste to energy’ am 10. und 11. Dezember 2008 in der Messe Bremen trifft damit den Kern der aktuellen Diskussion: ‚Klimaschutz und Energieeffizienz in der Abfallbehandlung und Bioenergieerzeugung’...
Unternehmen, Behörden + Verbände: Messe Bremen, Institut für Energie- und Umweltforschung (IFEU) Heidelberg, Öko-Instituts Darmstadt
Autorenhinweis: Nathalie Dechant, Pressebüro Rhein-Neckar
Foto: Messe Bremen



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Oktober 2008 (Oktober 2008)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Natalie Dechant
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.