Stabile Preise beim Abwasser - 60 Jahre Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft

Auf der diesjährigen Bundestagung der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA, www.dwa.de) Mitte September in Mannheim gab es einen Grund zum Feiern: Der 60. Geburtstag einer ihrer Vorläuferorganisationen - der Abwasserechnischen Vereinigung (ATV), die 1948 in Düsseldorf gegründet wurde.

Foto: M. Boeckh(22.10.08) Zur Eröffnung der Bundestagung sprachen die Umweltministerin Baden-Württembergs, Tanja Gönner, Prof. Karl-Heinz Rosenwinkel von der Leibniz Universität Hannover und Dr. Reza Ardakadian, Ph. D., (UN-Water DPC, Bonn) zum International Year of Sanitation 2008. Das Vortragsprogramm bot eine Vielzahl aktueller Beiträge, unter anderem zum Umweltgesetzbuch, den zukünftigen Strategien der Stadtentwässerung und dem Hochwasserschutz durch Deiche...
Unternehmen, Behörden + Verbände: Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA), Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund
Autorenhinweis: Martin Boeckh
Foto: M. Boeckh



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Oktober 2008 (Oktober 2008)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Martin Boeckh
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.