Natürlich und gefährlich - Schimmelpilze im Innenraum sind inakzeptabel

Schimmelpilze sind ein natürlicher Teil unserer Umwelt, aber wenn Schimmelpilze aufgrund ausreichend hoher Feuchtigkeit in Innenräumen ‚stoffwechselaktiv’ werden, kann ein Problem entstehen, dessen Analyse meist recht komplexer Natur ist und in die Hände von ausgewiesenen Fachleuten gehört.

Foto: www.enius.de(22.10.08) "Lassen sich Schimmelpilze in Innenräumen normieren?' - Mit dieser Frage beschäftigen sich kürzlich Experten eines Dechema-Kolloquiums in Frankfurt/M. Das Thema stößt auf wachsendes Interesse, unter anderem, weil Gebäudehüllen zunehmend isoliert werden und damit Heizungs- und Lüftungsgegebenheiten sich verändern. Nach wie vor sei es nicht möglich, eine Dosis-Wirkungsbeziehung zwischen den in der Raumluft bestimmten Schimmelpilzsporen und gesundheitlichen Risiken zu formulieren, betonte Dr. med. Frank-Albert Pitten, vom Institut für Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle GbR in Gießen...
Unternehmen, Behörden + Verbände: Dechema-Kolloquium, Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) im VDI, Beuth Verlag GmbH
Autorenhinweis: Dr. Martin Mühleisen
Foto: www.enius.de



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Oktober 2008 (Oktober 2008)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Martin Mühleisen
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'