Wege aus dem Tunnel - Katalysatoren spielen bei der Erschließung der Biomasse eine zentrale Rolle

Katalysatoren spielen bereits heute eine wichtige Rolle in der Abgasreinigung. Doch als Reaktionsbeschleuniger können sie helfen, für die chemische Industrie ganz neue Rohstoffpotentiale zu erschließen.

Foto: BASF(22.10.08) Welchen Beitrag kann die Entwicklung neuer Katalysatoren zur Erschließung nachwachsender Rohstoffe wie beispielsweise Biomüll, Holz oder Stroh leisten? Zur Beantwortung dieser Frage ist zunächst ein Blick auf die Wirkungsweise von Katalysatoren nötig. Katalysatoren sind definitionsgemäß Stoffe, die zwar an chemischen Reaktionen teilnehmen, dabei aber selbst nicht verändert werden. Ihre Wirkungsweise besteht darin, die bei chemischen Reaktionen häufig zu überwindende Aktivierungsenergie zu senken und so die Reaktionen zu beschleunigen...
Unternehmen, Behörden + Verbände: BASF SE
Autorenhinweis: Martin Boeckh, Dr. Jochem Henkelmann (BASF SE)
Foto: BASF



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Oktober 2008 (Oktober 2008)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Jochem Henkelmann
Martin Boeckh
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.