Trocken verdichtet - Entwässerungstechnik reduziert Speiseabfälle

Kosteneinsparungen, Umweltschutz, Hygiene und CO2-Reduktion sind die Hauptmotive für Veränderungsentscheidungen im Bereich der Nassmüllentsorgung. Wenn Nassmüll unentwässert entsorgt wird, bezahlt man für die Entsorgung von ca. 20 Prozent Bioabfall und 80 Prozent Wasser. Ein neues Verfahren verdichtet Speisereste, ohne die Zellstrukturen zu zerstören.

Foto: Stulz(24.10.08) Wasser ist voluminös und gewichtig und somit bei der Entsorgung von Nassmüll sehr teuer. Im übrigen trägt der Transport von Wasser mit Lkws nicht zur CO2-Reduktion bei, sondern ist umwelt- und energiepolitisch unsinnig. Mit dem neuartigen, umweltschonenden Lösungsansatz ‚SEEA’ werden Küchen- und Speiseabfälle nicht gehäckselt, gemahlen, gepresst oder zentrifugiert. Trotzdem werden die Speiserestemengen in Küchenbetrieben auf unter ca. 20 Prozent der ursprünglichen Menge reduziert, und das Abwassersystem wird dabei nicht unnötig belastet...
Unternehmen, Behörden + Verbände: Franz Stulz Umwelt-und Entsorgungstechnik
Autorenhinweis: Franz Josef Löbbert, Martin Boeckh
Foto: Stulz



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Oktober 2008 (Oktober 2008)
Seiten: 2
Preis: € 0,00
Autor: Franz Josef Löbbert
Martin Boeckh
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit