Ein Kick für die Umwelt - Abschlussbilanz der Fußball-WM in Deutschland

Die Fußballweltmeisterschaft schickte im vergangenen Sommer erstmals den Umweltschutz mit aufs Spielfeld. Das Umweltkonzept Green Goal war insbesondere im Abfallbereich und Klimaschutz erfolgreich.

26.11.2006 Green Goal, so der Titel des ersten Umweltkonzepts für eine WM, sollte dafür sorgen, dass die Stadien ihren Energie- und Wasserverbrauch um 20 Prozent senken, die Energieeffizienz steigern und regenerative Energien nutzen und außerdem die Müllmengen um 20 Prozent mindern. Zudem sollte die WM in Deutschland die erste "klimaneutrale" Sportgroßveranstaltung werden. Knapp fünf Monate später zogen Öko-Institut und Organisationskomitee (OK). Kernbotschaft des 120 Seiten starken "Legacy Report": Vieles hat besser geklappt als erwartet, einiges nicht. Alles in allem gelang es, die internationale Fußballwelt und den Umweltschutz einander näher zu bringen.

Viel Lob zollt das Öko-Institut dem Abfallkonzept. Für Fußballspiele und eine derartige Großveranstaltung waren die Stadien nach den Spielen sauber, es gab wenig achtlos weggeworfenen Müll. "Mehrwegbecher, verpackungsarme Speisen, die reduzierte Anzahl an Flyern sowie die Kontrollen an den Eingängen zeigten also Wirkung", resümiert der Report. Besonders das Herzstück des Abfallkonzepts - der Mehrwegbecher für alle Getränke im Zuschauerbereich - habe sich bewährt. Durch ihn wurden rund 51 Tonnen Kunststoffabfall in den Stadien vermieden, allerdings auch dank der rund 1 bis 1,5 Mio. Fans, die ihren Pfandbecher nicht zurückbrachten, sondern als Souvenir mit nach Hause nahmen. "Befürchtungen, dass ein Mehrwegsystem zu einem geringeren Getränkeumsatz führt, ausländische Gäste mit dem Pfandsystem nicht zurecht kommen oder lange Wartezeiten bei der Rückgabe entstehen, konnten widerlegt werden", schreibt das Öko-Institut. Während des vierwöchigen Turniers entstanden laut Bericht insgesamt 1.494 Tonnen Abfall - mehr als die Hälfte davon im so genannten Hospitality-Bereich, in dem nur vergleichsweise wenige VIP und Ehrengäste bewirtet wurden. Insgesamt haben Mehrwegsysteme und andere Maßnahmen zur Abfallvermeidung die gesamte Abfallmenge um ca. 305 Tonnen bzw. 17 Prozent gemindert, so das Resümee.

Auch beim Klimaschutz meldet der Report Vollzug. "92.000 Tonnen nicht vermeidbare Treibhausgasemissionen, die in Deutschland durch die WM entstanden sind, werden durch drei Klimaschutzprojekte in Indien und Südafrika sogar überkompensiert." Klimaneutral wird damit die WM allerdings nur im engeren Rahmen. Nur die Treibhausgasemissionen innerhalb Deutschlands und im Zuständigkeitsbereich des OK können die Klimaschutzprojekte ausgleichen - und das auch erst innerhalb der kommenden zehn Jahre, wenn vor Ort alles läuft wie geplant.

Gescheitert dagegen ist Green Goal im Bereich Energie. Wärmerückgewinnungsanlagen, Brennwertkessel, effiziente Flutlichtanlagen oder Photovoltaikmodule bedeuten hohe Anfangskosten und amortisieren sich erst über die Zeit. Zu solchen Investitionen zeigten sich nur wenige Stadienbetreiber bereit. Insgesamt, so das Öko-Institut, kamen die WM-Stadien nicht auf 20, sondern nur auf 13 Prozent weniger Energieverbrauch als der Bundesligabetrieb, im Wesentlichen dank der Nutzung von Fernwärme.

Resümee: Es war ein anstrengender, aber erfolgreicher Anstoß, um den Umweltgedanken im internationalen Fußball zu verankern. In Zukunft, hofft man, werden sich Veranstalter von Welt- oder Europameisterschaften an Green Goal ein Beispiel nehmen.

Unternehmen, Behörden + Verbände: Öko-Institut
Autorenhinweis: Christa Friedl



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: November/Dezember 2006 (November 2006)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Christa Friedl
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'