Technologie-Ereignis - Hannover Messe vom 24. bis 28. Aprill 2006

Vom 24. bis 28. April 2006 öffnet die Hannover Messe wieder ihre Tore für Anwender, Entwickler und Entscheidungsträger aus allen Bereichen der Industrie. Schwerpunkte der Messe liegen bei industrieller Automation und Energietechnologien.


25.04.2006 Mit einem Auslandsbesucheranteil von rund 30 Prozent im Jahr 2005 unterstreicht die Hannover Messe ihr Alleinstellungsmerkmal als weltweit wichtigstes Technologieereignis der Industrie. Im vergangenen Jahr stellten Unternehmen aus mehr als 60 Nationen aus. Der Ausstelleranteil aus dem Ausland erreichte rund 47 Prozent. Neben dem Thema Energie steht in diesem Jahr auch das Thema Automatisierung im Fokus der diesjährigen Messe. Etliche spezielle Fach-Events stellen Trends aus der Prozess-, Fabrik- und Industriegebäudeautomation dar. Neu im Programm sind die Pipeline Technology und die Industrial Facility Management & Services. Ebenfalls Premiere hat die Industrial Building Automation, die erstmals als separate Fachmesse durchgeführt wird. Mit Indien stellt sich einer der wachstumsstärksten Zukunftsmärkte als Partnerland der nächsten Hannover Messe vor. Es werden sich zahlreiche indische Unternehmen als Aussteller des Partnerlandes auf dem weltweit wichtigsten Technologieereignis der Industrie in Hannover vorstellen. Schwerpunkte der Präsentation Indiens sind Energie, industrielle Zulieferung und Automotive.

Unternehmen, Behörden + Verbände: Hannover Messe
Autorenhinweis: Martin Boeckh, Natalie Dechant



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: April 2006 (März 2006)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Martin Boeckh
Natalie Dechant
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'