Second Hand - RESALE 2006 in Karlsruhe

Vom 26. bis 28. April 2006 findet in Karlsruhe wieder die Internationale Leitmesse für gebrauchte Maschinen und Anlagen statt. Die Veranstalter erwarten mindestens 550 Aussteller und über 10.000 Besucher, davon etwa 70 Prozent aus dem Ausland.


21.03.2006 Auf der Resale 2006 werden Maschinen aus 23 Angebotsbereichen für alle Branchen präsentiert; dazu kommen Ersatzteile und umfassende Dienstleistungen rund um das Thema Gebrauchtmaschinen. Mit mehr als 60 Prozent ist die stärkste Anbietergruppe die der Gebrauchtmaschinenhändler. Einen Schwerpunkt auf der Resale bilden die Metallverarbeitungsmaschinen, die mehr als die Hälfte der Aussteller im Angebot haben. Stark vertreten sein werden ebenso Kunststoffverarbeitungs- und Baumaschinen, Antriebs- und Fördertechnik, Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen, Druck- und Papierverarbeitungsmaschinen sowie Telekommunikations- und EDV-Technik. Die interessantesten Exportmärkte für Gebrauchtmaschinen sind zurzeit Asien, Osteuropa, Afrika sowie der Nahe und Mittlere Osten.

Die Resale 2006 bietet ein internationales Rahmenprogramm: Der SES (Senior Experten Service) aus Bonn - eine Stiftung der Deutschen Industrie zur Selbsthilfe in Entwicklungsländern - informiert in einer Seminarveranstaltung über seine Dienstleistungen und weltweiten Einsätze. Der SES vermittelt Fachleute, die gegen Erstattung anfallender Kosten und ein niedriges Tagesgeld ehrenamtlich tätig werden. Sie kümmern sich um die Inbetriebnahme und Wartung gebrauchter oder älterer Anlagen und die Schulung des Personals vor Ort. Ferner findet ein ,Indo-German-French-Business-Meeting' statt. Intex aus Engelskirchen bei Köln, ein Verein für Existenzgründungen und Integration, veranstaltet das ,Unternehmensforum Russland' und informiert über Existenzgründungen und entsprechende Geschäftskontakte in Russland und den GUS-Ländern.

Unternehmen, Behörden + Verbände: SES, Intex
Autorenhinweis: Martin Boeckh



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: März 2006 (März 2006)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Martin Boeckh
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.