Behandlung und Sortierung - 2. Internationale Tagung MBA 2007 in Hannover

Vom 22. bis 24. Mai 2007 findet zum zweiten Mal die Internationale Tagung MBA ,Mechanisch-biologische Abfallbehandlung und automatische Abfallsortierung' in Hannover statt. Die von Wasteconsult organisierte Veranstaltung befasst sich sowohl mit der mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung als auch mit Abfallsortiertechniken.

(16.04.07) Mit Teilnehmern aus 31 Staaten wurde die vorangegangene internationale Tagung MBA 2005 zur international meistbeachteten MBA-Tagung. Die Tagung wurde um zwei Tagungssprachen erweitert. Alle Beiträge werden simultan in Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch übersetzt. Außerdem wurde die Brücke zur Abfallsortiertechnik geschlagen, so dass die Tagung und die parallel stattfindenden Fachausstellung ihre Position weiter ausbauen werden.
Mehr 260 Teilnehmer aus 31 Ländern haben sich bereits für die MBA angemeldet. Neben dem lokalen Erfahrungsaustausch besteht für die Teilnehmer die Möglichkeit, sich auch über die Entwicklungen im internationalen Raum zu informieren, was angesichts des zunehmenden Wettbewerbs im europäischen Raum von großer Bedeutung ist. Themen der Beiträge werden unter anderem sein: Erfahrungen aus Abfallbehandlungsvorhaben in Indien, Erfahrungen mit der MBA in Griechenland, Novelle der Europäischen Abfallrahmenrichtlinie, zukunftsfähige MBA-Konzepte, Simulation mechanischer Aufbereitungsprozesse in der Abfallbehandlung, Optimierung von Ersatzbrennstoffen aus der MBA, Wertstoffgewinnung durch Niedertemperaturtrocknung, Bewertung der biologischen Aktivität von Restabfall sowie maßgeschneidertes Abluftmanagement für MBA.


Unternehmen, Behörden + Verbände: Wasteconsult
Autorenhinweis: Martin Boeckh



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: März/April 2007 (April 2007)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Martin Boeckh
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.