Biogas mit Auftrieb - Fachverband Biogas verbreitet Optimismus

Die hohen Preise für nachwachsende Rohstoffe haben die deutsche Biogasbranche 2007 und 2008 in arge Bedrängnis gebracht. Mit dem Ergebnis der EEG-Novelle und den wieder sinkenden Getreidepreisen sieht der Fachverband Biogas e.V. eine deutliche Verbesserung der Lage spätestens ab Anfang 2009.

Foto: Fachverband Biogas(27.11.08) 'Mit dem neu eingeführten Güllebonus wird sich vor allem das Marktsegment für Biogasanlagen bis 150 kW und darüber hinaus mit hohem Gülleanteil beleben,' sagt Josef Pellmeyer, Präsident des Fachverbandes Biogas e.V.. Für das mittlere und große Anlagensegment von 500 bis über 4.000 kW sind die Neuerungen des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) nicht derart positiv ausgefallen. Trotzdem sieht Pellmeyer für Biogasanlagen im Leistungsbereich oberhalb von 1.500 bis 2.000 kW mit der Einspeisung des aufbereiteten Biogases ins Erdgasnetz einen wachsenden Markt. 'Jetzt geht es darum, die Aufbereitungstechnologie günstiger zu machen, damit sie sich auch für mittelgroße Anlagen lohnt,' so der Verbandspräsident...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Fachvervband Biogas e.V.
Autorenhinweis: Bastian Olzem u. Andrea Horbelt, Fachverband Biogas e.V.
Foto: Fachverband Biogas



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: November/Dezember 2008 (November 2008)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Ing. Agrar Bastian Olzem
Andrea Horbelt
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit