1885 hat Theodor Escherich, Pädiater an der Universitätsklinik in München, das von ihm aus dem Stuhl von Neugeborenen und Säuglingen isolierte und als Bacterium coli commune bezeichnete Bakterium erstmals beschrieben [1]. Zu seinen Ehren wurde das Bakterium später in Escherichia coli (E.coli) umbenannt, nachdem lange Zeit die Bezeichnung Bacterium coli benutzt worden war [2].
Zur seuchenhygienischen Überwachung des Trinkwassers werden seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts E.coli und coliforme Bakterien herangezogen. Im Gegensatz zu E.coli weisen die Coliformen aber nicht unbedingt auf eine fäkale Kontamination hin. Dies gilt um so mehr seit zum Nachweis von Coliformen nicht mehr, wie in der Vergangenheit, ausschließlich Verfahren zum Nachweis eingesetzt werden, bei denen die Verwertung von Laktose unter Säurebildung als grundlegende Stoffwechselreaktion geprüft wird, sondern die Anwesenheit von β-Galactosidase. Derzeit sind zur Überwachung von Trinkwasser zwei Verfahren zugelassen, das Referenzverfahren und das Colilert- Verfahren, die aber, wie sich bei Routineuntersuchungen gezeigt hat, nicht zu übereinstimmenden Befunden führen. Das führt dazu, dass das Trinkwasser je nachdem welches Verfahren eingesetzt wird, als einwandfrei eingestuft wird oder als fäkal belastet gilt.
Copyright: | © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH |
Quelle: | GWF 11/2008 (November 2008) |
Seiten: | 6 |
Preis: | € 6,00 |
Autor: | Professor Dr. med. Dirk Schoenen Dr. rer. nat. Gabriele Packroff |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit