Eine runde Sache - Altreifen liefern begehrten Sekundärrohstoff

Verwerten vor Verbrennen. Dieser Leitsatz gilt auch für ausgediente Pkw- und Lkw-Reifen. Die Maxime lautet, die Wertstoffe Gummi, Stahl und Textil aus den Altreifen heraus zu trennen und dem Rohstoffkreislauf wieder zur Verfügung zu stellen. MeWa Recycling bietet dafür komplette Verwertungsanlagen an.

Foto: M. Boeckh(22.10.08) Wer in eine Reifenrecycling-Anlage investiert, erwartet sich davon einen wirtschaftlichen Betrieb. Neben einem Fixbetrag, den der Betreiber für die Entsorgung der Altreifen erhält, müssen allerdings weitere Erlöse durch sauber getrennte Wertstoffe erwirtschaftet werden. Der Verkaufserlös hängt natürlich von der Qualität des Outputmaterials ab. Und die Kostenstruktur von einem möglichst effizienten Aufbereitungsprozess...
Unternehmen, Behörden + Verbände: MeWa Recycling Maschinen- und Anlagenbau GmbH
Autorenhinweis: Harald Pndl, MeWa Recycling GmbH
Foto: M. Boeckh



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Oktober 2008 (Oktober 2008)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Harald Pandl
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.