Klärschlammentsorgung aus der Sicht von Nordrhein-Westfalen

In Nordrhein-Westfalen werden zurzeit ca. 660 kommunale Kläranlagen betrieben. Neben Abwässern aus privaten Haushalten werden dort auch Abwässer aus Gewerbe und Industrie behandelt. Bei der Abwasserbehandlung fallen Klärschlämme sowie Sandfang- und Rechengut an.

In Nordrhein-Westfalen werden Klärschlämme bereits überwiegend thermisch entsorgt. Das nordrhein-westfälische Umweltministerium setzt sich für eine Ausweitung der thermischen Entsorgung von Klärschlämmen ein. In der Landwirtschaft sollen nur noch besonders schadstoffarme Klärschlämme eingesetzt werden. Nordrhein-Westfalen hat für die anstehende Novellierung der Klärschlammverordnung entsprechende Vorschläge vorgelegt. Sollte die Klärschlammverordnung novelliert werden, so ist davon auszugehen, dass die landwirtschaftliche Klärschlammverwertung gegenüber dem jetzigen Stand weiter abnehmen wird. Die Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlämmen wird mit Blick auf die endlichen Phosphatvorkommen wachsende Bedeutung erlangen.
 
(die Seitenanzahl beinhaltet Text und Folien)



Copyright: © Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Quelle: Internationales Klärschlamm-Symposium (Juni 2008)
Seiten: 27
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Christel Wies
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit