Der Ernstfall ist eingetreten - Das Defizit an Behandlungskapazitäten ist nicht mehr auszugleichen

Gleichgültig ob nun für vier oder sieben Mio. Tonnen keine Behandlungsanlagen vorhanden sind: Die gesetzliche Vorgabe, ab dem 1. Juni 2005 keine unbehandelten Abfälle mehr zu deponieren, kann in vielen Regionen Deutschlands nicht eingehalten werden. Deshalb ist es dringend notwendig, dass sich Bund und Länder schnellstens auf gesicherte und einheitliche Regelungen für den Übergang verständigen.

26.12.2003 Von flächendeckender Entsorgungssicherheit in der Bundesrepublik ab dem 1. Juni 2005 kann keine Rede sein. Im schlimmsten Fall wird es für über sieben Mio. Tonnen beseitigungspflichtigen Abfall keine Behandlungskapazitäten geben...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Deutsche Projekt Union GmbH (DPU), BKB Aktiengesellschaft, E.ON Energie, Prognos AG
Autorenhinweis: Heinz-Wilhelm Simon



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: November/Dezember 2003 (November 2003)
Seiten: 4
Preis: € 0,00
Autor: Heinz-Wilhelm Simon
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.