Verteilte faseroptische Dehnungsmessungen in der RCC Staumauer Fundão in Brasilien

In diesem Beitrag wird von der Installation von Glasfaserkabeln zur verteilten faseroptischen Dehnungsmessung in einer 43 m hohen RCC-Staumauer in Brasilien berichtet. Messungen wurden während der fünf Tage des ersten Einstaus durchgeführt. Es konnten keine signifikanten Dehnungsänderungen oder Risse festgestellt werden. In einem 20 m langen RCC- Probekörper konnte dagegen ein Riss von ungefähr 0,5 mm Breite klar lokalisiert und dessen Breite ermittelt werden.

Die Messungen nach dem Einbau der Dehnungsmesskabel in der RCC-Staumauer Fundão in Brasilien zeigen die grundsätzliche Möglichkeit der Installation und anschließender Messungen von faseroptischen Dehnungskabeln in Massenbeton. Für eine Steigerung der Messgenauigkeit wurde auf eine Temperaturkompensation verzichtet, da lokale Dehnungsspitzen trotz allem erkannt werden können. Die Dehnungsmessungen während des Einstaus zeigen wie erwartet noch keine Bereiche erhöhter Dehnung oder Risse im Beton. Die ergänzend durchgeführten Versuche an einem 20 m langen RCC-Probekörper zeigen deutlich, dass sich verteilte faseroptische Dehnungsmessungen in RCC trotz der Ortsauflösung von nur 1 m grundsätzlich sehr gut zur Erkennung und Ortung von Rissen eignen. Auch eine Ermittlung der Rissbreiten war sehr gut möglich. Zur Ermittlung der Genauigkeit und den Grenzen der Rissbreitenbestimmung sowie dem Einfluss des Schlupfes im Kabel selber werden weitere Versuche in den Laboratorien der Universität Innsbruck folgen.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasser Wirtschaft 09 / 2008 (September 2008)
Seiten: 4
Preis: € 10,90
Autor: Dipl.-Ing. Roland Hoepffner
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Markus Aufleger
M. Sc. Douglas Emerson Moser
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'