Die Vergärungsanlage Rostock

Die Vergärung von Bioabfällen in technischen Fermentern kann inzwischen zu den etablierten Verfahren gerechnet werden. Dieses Verfahren stellt sicherlich den derzeit ökologisch sowie ökonomisch sinnvollsten Weg dar, die Energie im Bioabfall zu nutzen. Der nächste Schritt muss es nun sein, auch die Energie des Bioabfalls im Hausmüll zu erschließen. Hierbei ist es sehr hilfreich, dass bei der Formulierung des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) eine weite Definition des Begriffes "Erneuerbare Energie" gewählt wurde. Damit ist das Biogas aus den Hausmüllvergärungsanlagen in gleicher Weise wie das Gas aus den Biogasanlagen vom Grundsatz her EEG-konform.

Die Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft mbH Rostock betreibt seit 2005 eine Mechanisch-Biologische Abfallbehandlungsanlage (MBA) für Siedlungsabfälle. Zur Erhöhung der Kapazität und zur besseren Nutzung der Energie von biogenen Reststoffen wurde die MBA um eine Vergärungsanlage erweitert. Die Anlage ist für einen Durchsatz von 40.000 Mg/a ausgelegt. Den Auftrag zum Bau der Vergärungsanlage erhielt Firma Küttner GmbH & Co. KG, Essen. Die Anlagentechnik beruht auf einem Verfahren der schweizerischen Firma Kompogas AG. Zusammen mit dem Ingenieurbüro Birkhahn & Nolte gelang es, das Genehmigungsverfahren sehr schnell und erfolgreich durchzuführen. Ebenso zügig konnten die Montage sowie die Inbetriebnahme der Vergärungsanlage abgeschlossen werden. Nach erfolgreichem Probebetrieb und Leistungstest wurde die Anlage im Juli 2008 von der EVG übernommen. Der Betrieb der Vergärungsanlage zeigte, dass sehr hohe Biogas-Ausbeuten erzielt werden. Daher wird das Blockheizkraftwerk kurzfristig um einen dritten Gasmotor ergänzt.



Copyright: © HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement
Quelle: 69. Symposium 2008 (September 2008)
Seiten: 8
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Michael Mayer
Peter Storp
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit