Chlor - Unterschätzte Kostenexplosion in der EBS-Verbrennung

Der Chlorgehalt im Abfall und Ersatzbrennstoff (EBS) ist heute der Leitparameter für die Auslegung von Kessel und Abgasreinigung und hat einen großen Einfluss auf die Betriebskosten und die Verfügbarkeit einer Verbrennungsanlage. Die Mitverbrennung von EBS aus gemischten Abfällen in der Zementindustrie und Kohlekraftwerken ist rückläufig, aufgrund erhöhter Sensibilisierung für die Brennstoffzusammensetzung und für die Verwertbarkeit der Reststoffe aus dem Kraftwerkprozess. Ersatzbrennstoffe werden heute entweder in der MVA mitverbrannt oder in Monoverbrennungsanlagen verwertet.

Der Beitrag zeigt Problematik und Lösungsvorschläge für die Anlagenauslegung und Brennstoffbeschaffung für Ersatzbrennstoffkraftwerke vor dem Hintergrund eines dynamischen Brennstoffmarktes mit sich ständig ändernden Brennstoffqualitäten auf. Wesentlich für die Überwachung der Brennstoffqualität sind die Parameter Heizwert und Chlorgehalt zum Anlagenschutz und Einhaltung der Immissionsgrenzwerte. Durch die höheren Chlorgehalte im Ersatzbrennstoff steigen sowohl die Investitions- als auch die Betriebskosten. Es wird ein Überblick über die gestiegenen Gesamtkosten für den Bau und Betrieb von Ersatzbrennstoff-Anlagen gegeben. Prognostiziert wird in diesem Zusammenhang die zukünftige Entwicklung der Ersatzbrennstoffzusammensetzung mit einer Empfehlung geeigneter Abgasreinigungssysteme. Es werden Abgasreinigungssysteme vorgestellt, die für höhere Schadstoffgehalte geeignet bzw. nachrüstbar sind. Vor dem Hintergrund steigender Chlorgehalte werden geeignete Preisanpassungsmodelle für Ersatzbrennstoffverträge dargestellt. Darüber hinaus empfiehlt es sich, ein Abgasreinigungssystem mit Nachrüstoption zu wählen. Es werden transparent die Gesamtkosten der Abgasreinigung, bezogen auf die Chlorfracht bzgl. Verfügbarkeit, Wartungskosten, Betriebsmittel und Entsorgungskosten, dargestellt.



Copyright: © HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement
Quelle: 69. Symposium 2008 (September 2008)
Seiten: 13
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Ing. Reinhard Schu
Dipl.-Ing. Jens Niestroj
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit