'Mächtige Säule' - Dr. Rüdiger Siechau über die künftige Rolle des VKS im VKU

VKS und VKU haben in getrennten Mitgliederversammlungen entschieden, die beiden Organsiationen zusammen zu legen. Dem war ein jahrelanger Vereinigungsprozess voraus gegangen. Zum neuen Verband gehören sowohl kommunale Regiebetriebe der Großstädte,
Eigenbetriebe und Anstalten des öffentlichen Rechts, als auch privatisierte Abfallbetriebe in Form einer GmbH oder einer Aktiengesellschaft und kommunale Zweckverbände sowie kommunale
Kooperationen bzw. PPP-Gesellschaften. Geführt wird die Organisation gegenwärtig von Dr. Rüdiger Siechau, Geschäftsführer bei der Stadtreinigung Hamburg (SRH). Als Stellvertreter
fungiert Rechtsanwalt Klaus Evertz, ehemaliger Vorsitzender der Vereinigung der kommunalen
Entsorgungswirtschaft (VKE) im VKU. ENTSORGA-Magazin sprach mit Dr. Rüdiger Siechau über die Zukunft und Position der neuen Organisation. Alte Überzeugungen werden erwartungsgemäß auch in den neuen Verband übernommen..

29.10.2003 ? Her Dr. Siechau, die kommunalen Entsorgungsbetriebe werden nun mit einer Stimme sprechen. Der von Ihnen geführte Verband hat als VKS im VKU seine Selbständigkeit verloren. Wird der VKS künftig überhaupt noch wahrgenommen? ...

Unternehmen, Behörden + Verbände: VKS, VKU
Autorenhinweis: Bernd Waßmann



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Oktober 2003 (Oktober 2003)
Seiten: 2
Preis: € 0,00
Autor: Bernd Waßmann
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'