Speichern und sparen - Regenwasser ist zu kostbar, um es zu verschwenden

In der deutschen Wasserwirtschaft kommt es allmählich zum Paradigmenwechsel. Neben die problemlose Ableitung und umweltgerechte Reinigung von Abwasser ist gleichberechtigt ein neues Ziel getreten: der Erhalt des natürlichen Wasserhaushalts. Hierbei kommt der Regenwasser-Bewirtschaftung eine besondere Rolle zu.

(18.09.08) Auslöser war die Beobachtung seit den 1970er Jahren, dass Überläufe aus der Mischkanalisation oder auch aus getrennt geführten Regenwasserkanälen nach starken Regenfällen die Oberflächengewässer mancherorts stärker mit Schadstoffen belasten als dies durch die Einleitung von Kläranlagen bei Trockenwetter der Fall ist. Seither ist auch Regenwasser ein Thema des Gewässerschutzes. Zunächst arbeitete man an Maßnahmen zur Behandlung des Niederschlags - nicht anderes als eine End-of-Pipe-Lösung. Inzwischen ist man weiter. Regenwasser-Bewirtschaftung heißt die  Zauberformel heute. Diese soll möglichst eingebettet sein in ein nachhaltiges integrales Konzept, das sparsam mit der Ressource Wasser umgeht, indem es Regen- und Brauchwasser sammelt, behandelt, im Kreislauf führt und so mehrfach nutzt. Ziel ist der möglichst weitgehende Erhalt des natürlichen Wasserhaushalts...
Unternehmen, Behörden + Verbände: Mall GmbH, ISI, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung
Autorenhinweis: Heinz-Wilhelm Simon



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: September 2008 (September 2008)
Seiten: 3
Preis: € 0,00
Autor: Heinz-Wilhelm Simon
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit