Einsatzmöglichkeiten von Bilderkennungsverfahren zur Zustandserfassung von Kanalisationen

Mittels Bilderkennungsalgorithmen, wie sie im medizinischen Bereich bereits erfolgreich eingesetzt werden, soll eine EDV-gestützte Methodik zur objektiven Zustandsbeschreibung von Abwasserkanälen weiterentwickelt und praxisnah erprobt werden. Hierdurch wird zukünftig eine exakte Erfassung des Kanalnetzes ermöglicht.

Von in Deutschland insgesamt vorhandenen 485.000 Kilometern Kanalisation weisen derzeit etwa 20 Prozent Schäden auf, die kurz- oder mittelfristig zu sanieren sind. Da sich diese Schäden negativ auf die Standsicherheit und Dichtheit der Kanalhaltungen auswirken können, ist es sowohl aus ökonomischen als auch aus ökologischen Gründen Aufgabe der Kanalnetzbetreiber, Konzepte bzw. Strategien zu entwickeln, mit denen ein ordnungsgemäßer Kanalnetzzustand zunächst wieder hergestellt und anschließend nachhaltig gesichert werden kann. Grundlage für die Entwicklung von solchen Kanalsanierungsstrategien und für konkrete Kanalsanierungsplanungen sind die Zustandsbeschreibungen der Kanalhaltungen, die wiederum im Wesentlichen auf TVInspektionen basieren. Untersuchungen (z. B. Müller, 2006 oder Dirksen et al., 2007) haben ergeben, dass das Ergebnis der Inspektion erheblich von der Qualifikation und Motivation des Inspekteurs abhängt.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 5 - 2008 (Mai 2008)
Seiten: 6
Preis: € 4,00 Kostenlos für Premium Mitglieder
Autor: Dr.-Ing. Karsten Müller
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'