Kostenersparnis durch Sanierung von Unterflurschiebern im eingebauten Zustand
Unter Berücksichtigung des immer weiter steigenden Kostendrucks im Bereich der Energieversorgung stellen die Reparaturverfahren von erdverbauten Schiebern in der Leitung eine Möglichkeit dar, Kosten zu reduzieren, Stillstandzeiten zu vermeiden beziehungsweise zu verringern, die Unterflurschieber zu sanieren und auf den aktuellen Stand der Technik gemäß heutigem Anforderungsprofil umzurüsten. Zusätzlich werden nach erfolgreichem Abschluss der Maßnahmen die gleichen Gewährleistungsfristen wie bei Anschaffung einer Neuarmatur gewährt. Prozentual ist davon auszugehen, dass die Gesamtkosten der Reparaturverfahren in der Regel zwischen 5 und 15 Prozent gegenüber denen beim Komplettaustausch der Armatur liegen. Im Einzelfall ist allerdings immer noch zu entscheiden, ob gegebenenfalls eine neue Armatur unter Berücksichtigung weiterer Faktoren außer der Kostenseite die sinnvollere Alternative ist.
Copyright: | © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH |
Quelle: | Heft 9 - 2008 (September 2008) |
Seiten: | 4 |
Preis: | € 4,00 Kostenlos für Premium Mitglieder |
Autor: | Betriebs-Ing. Jens Stannek |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.