Biogaseinspeisung: noch einige Fragezeichen vor dem Start

Die Redaktion der DVGW energie | wasser-praxis (ewp) im Gespräch mit Michael Leuschner, RWE Transportnetz Gas

Die Bundesregierung hat die gesetzgeberischen Weichen für die Einspeisung von Biogas ins Erdgasnetz gestellt. Mit einem Boom beim Bau neuer Biogasanlagen rechnet Michael Leuschner, Biogasexperte der RWE Transportnetz Gas GmbH, allerdings erst ab 2009, wenn die jüngst beschlossene Bonusregelung im novellierten Erneuerbare- Energien-Gesetz greift. Die ersten Biogasanlagen am Netz erwartet er frühestens 2009. Obwohl das Dortmunder Unternehmen die Detailkritik an den neuen Regeln für Netzzugang und Vergütung teilt, tritt es den Herausforderungen, die mit der Biogaseinspeisung verbunden sind, offensiv entgegen. Beispielsweise habe RWE Transportnetz Gas eine Pilot-Einspeiseanlage entwickelt, mit der Biogasproduzenten einen Netzanschluss beschleunigt realisieren können, berichtet Leuschner.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 7/8 - 2008 (August 2008)
Seiten: 3
Preis: € 0,00
Autor: Redaktion der DVGW energie | wasser-praxis
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.