Irischer Hunger nach Stabilat - Herhof wird von Treasury Holdings übernommen

Das renommierte deutsche Unternehmen Herhof-Umwelttechnik GmbH aus Solms-Niederbiel
wurde von dem irischen Unternehmen Treasury Holdings Ltd. mit Sitz in Dublin und London übernommen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

20.10.2003 Schon seit Monaten kursierten Gerüchte über Zahlungsschwierigkeiten der Herhof GmbH. Damit verbunden wuchsen die Zweifel an der von dem Unternehmen entwickelten Technologie zur Erzeugung von so genanntem Trockenstabilat, einem getrockneten und vorsortierten Material aus Haus- und Gewerbemüll, das durch seinen hohen Brennwert thermisch genutzt werden soll - beispielweise in speziellen Kraftwerken, in Kohlekraftwerken oder als Zuschlagstoff in der Zementindustrie...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Herhof-Umwelttechnik GmbH, Treasury Holdings Ltd, Energie Aktiengesellschaft Mitteldeutschland (EAM), Herhof Holding AG, Herhof-Diabas- und Basaltwerk GmbH, Straßen- Und Tiefbau GmbH
Autorenhinweis: Martin Boeckh



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Oktober 2003 (Oktober 2003)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Martin Boeckh
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.