5. IWA Leading Edge Technology Conference in Zürich

Vom 1. bis zum 4. Juni 2008 fand in Zürich die 5. IWA-Konferenz der Leading Edge Tech nology-Reihe statt, in der führende Technologien im Bereich der Wasserver- und Abwasser entsorgung vorgestellt und diskutiert wurden. Nach den Vorläuferveranstaltungen in Noord wjik, Prag, Sapporo und Singapur konnte die Konferenz in Zürich mit 360 TeilnehmerInnen aus 40 Ländern wiederum einen außergewöhnlich hohen Zuspruch verbuchen. Mit 32 TeilnehmerInnen stellte Deutschland das drittgrößte Kontingent der KonferenzbesucherInnen dieser Veranstaltung.

Mit der 5. Konferenz dieser Serie hat die Leading Edge-Veranstaltung inzwischen ein wis senschaftlich und technologisch anerkanntes hohes Qualitätsniveau erreicht, das sich nicht zuletzt in dem hohen Zuspruch sowohl bei den eingereichten Manuskripten wie auch bei der Teilnehmerzahl dokumentiert. Deshalb hat die IWA beschlossen, die LET zukünftig im jähr lichen Turnus stattfinden zu lassen, und zwar wechselnd auf dem europäischen Kontinent und in Übersee. Die nächste LET-Konferenz wird daher vom 23. bis zum 25. Juni 2009 in Singapur stattfinden. Im Bereich der Abwasserbehandlung stehen die Themen Energieein satz, weitergehende Nährstoffelimination und Rückgewinnung, dezentrale Abwasserbehand lung und Abwasserwiederverwendung sowie Nanomaterialien im Fokus der Veranstaltung. Mit dem Call for Papers ist in Kürze zu rechnen.



Copyright: © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Quelle: GWF 09/2008 (September 2008)
Seiten: 6
Preis: € 6,00
Autor: Prof. Dr.-Ing. Norbert Jardin
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'