Konzept einer Hydrogeologisch- mikrobiologischen Risikoanalyse von Trinkwassereinzugsgebieten

Die hydrogeologisch-mikrobiologische Charakterisierung und Risikoanalyse eines Trinkwassereinzugsgebietes zählen neben der analytischen Überwachung und der Ausweisung von Trinkwasserschutzgebieten zu den wichtigsten Instrumenten des integrierten Risikomanagements in der Wassergewinnung. Die oft geringe Untersuchungsfrequenz der mikrobiologischen Parameter im Rohwasser ist in vielen Fällen bei Karstgrundwasserleitern mit hoher Fließgeschwindigkeit und geringer Verweilzeit des Wassers dafür verantwortlich, dass mikrobiologisch relevante Verunreinigungen des Wassers erst im Rohrnetz oder beim Verbraucher bemerkt werden.

Die hydrogeologisch-mikrobiologische Risikoanalyse ist als kostenmindernde Schwachstellenanalyse konzipiert worden und beleuchtet die bestimmenden Faktoren und Abhängigkeiten zwischen der Rohwasserbeschaffenheit und den qualitativen Risiken und Gefährdungen für ein Grundwasservorkommen mit hohen Grundwasserfließgeschwindigkeiten und signifikantem Oberflächenwassereinfluss. Eine regelmäßige Analyse der Gefährdungen, die Ermittlung der Schadenshäufigkeiten und der daraus abzuleitenden Belastungsintensitäten müssen im Zuge der Wassersicherstellung auf der Grundlage des vorhandenen DVGW-Regelwerks und technischen Sicherheitsmanagements bei den Versorgungsunternehmen etabliert und fortgeschrieben werden [4]. Vor allem in Grundwasserleitern mit bedeutenden Flächenanteilen mit hoher bis sehr hoher spezifischer und struktureller Vulnerabilität ist dieses interdisziplinäre Instrument eine sinnvolle Ergänzung der etablierten routinemäßigen Überwachungszyklen in den Wasserwerken. Ohne eine laufende Fortschreibung der Risiko- und Gefährdungsanalyse durch ein angepasstes Monitoring sind in solchen Gewinnungsgebieten Maßnahmen zur Störfallbeseitigung nicht planbar und zielgerichtet einzusetzen. Angepasstes Monitoring ist jedoch ohne Kenntnis der jeweiligen hydrogeologischen Grundlagen und der aktuellen hygienischen Risikopotenziale des Einzugsgebietes nicht möglich.



Copyright: © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Quelle: GWF 09/2008 (September 2008)
Seiten: 10
Preis: € 10,00
Autor: Professor Dr. habil. Christoph Treskatis
Prof. Dr. med. Martin Exner
Dr. rer. nat. Christoph Koch
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.