Umweltsituation in Brasilien: Teil 1: Implementierung eines Umweltschutzstudiengangs

Das Umweltbewusstsein sowohl der öffentlichen Hand als auch der Bevölkerung in Brasilien wird immer sensibler. Der daraus resultierende Bedarf an Fachpersonal im Bereich Umweltschutz muss gedeckt und Personen hierfür ausgebildet werden. Aus dieser Situation heraus entwickelte die Universität Stuttgart zusammen mit dem Industrieverband von Paraná und einer öffentlichen Universität in Curitiba die Einführung eines Ingenieur-Masterstudiengangs im Umweltbereich in Brasilien.

Der von der Universität Stuttgart, dem Industrieverband SENAI/PR und der Universität UFPR in Brasilien eingerichtete internationale Masterstudiengang 'Kom munaler und industrieller Umwelt schutz (EDUBRAS-MAUI)" ermöglicht Interessenten den Zugang zu einer weiter führenden technischen Aus bildung im Umweltsektor. Damit können die anstehenden Umweltprojekte erfolgreich mit qualifiziertem nationalem Personal be setzt und realisiert werden. Der Masterkurs wird jedes Jahr erneut ausgeschrieben und die heutigen Prognosen deuten auf eine stark wachsende Studentenzahl hin. Die Industrie zeigt reges Interesse, ihre Mitarbeiter im Umweltsektor auszubilden, da die Umweltanforderungen und -kontrollen durch die öffentliche Hand ständig wachsen. Entsprechendes Personal muss für Lösungsansätze zur Verfügung stehen und somit ausgebildet werden. Durch die Implementierung des Masterkurses in Brasilien bietet sich auf Grund der Teilnahme deutscher Dozenten und der damit verbundenen Bekannt machung deutscher Technologien unter anderem auch für deutsche Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produkte in Brasilien zu verbreiten und damit ihre Präsens auf dem brasilianischen Markt in Zukunft weiter auszubauen. In einem später zur Veröffentlichung kommenden Teil 2 dieses Beitrags wird verstärkt auf die Umweltsituation in Brasilien am Beispiel der Wasserversorgung und Abwassertechnik eingegangen und dadurch der große Handlungsbedarf und Fachkräftemangel im Umweltsektor verdeutlicht.



Copyright: © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Quelle: GWF 09/2008 (September 2008)
Seiten: 5
Preis: € 5,00
Autor: Dr.-Ing. Daniela Neuffer
Dr.-Ing. Uwe Menzel
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'