Das Projekt Hochwassergefahrenkarten in Baden-Württemberg

Die Erstellung der Hochwassergefahrenkarten in Baden-Württemberg gliedert sich in zwei Bearbeitungsschritte. Im Neckar-Einzugsgebiet - der deutschen Projektregion des INTERREG-Projekts SAFER - werden die Karten vorrangig erstellt, erst daran schließt sich die Bereitstellung für das verbleibende Land Baden-Württemberg an. Dieses Vorgehen ermöglicht eine einheitliche und qualitativ hochwertige Umsetzung des anspruchsvollen Kartierungsvorhabens. Die Karten, welche im Wassergesetz Baden-Württemberg verankert sind, erlangen nach ihrer öffentlichen Auslegung weit reichende, rechtliche Auswirkungen.

Aufgrund der vielfältigen Anforderungen an Hochwassergefahrenkarten (HWGK), die 2003 in der Leitlinie 'Hochwassergefahr und Strategien zur Schadensminderung in Baden-Württemberg formuliert wurden, mussten zunächst die Randbedingungen und Auswahlkriterien definiert werden, um das Projekt in der vorgegebenen Zeit durchführen zu können. In einem zweiten Schritt mussten grundlegende Fragen im Zusammenhang mit der Verwendung von Daten und der Verarbeitung von Informationen geklärt werden. Daraus entwickelte sich eine differenzierte und abgestufte Vorgehensweise unter Beteiligung verschiedener Fachdisziplinen. Zu beachten waren insbesondere folgende Randbedingungen für das landesweite Projekt: Projektlaufzeit 2003 bis 2010; Gewährleistungen eines landesweit einheitlichen Qualitätsstandards; Darstellung der Wirkung definierter Hochwasserereignisse unterschiedlicher Wiederkehrintervalle für alle relevanten hochwassergefährdeten Siedlungsgebiete; Darstellung der Gefahr hinter und unterhalb von Schutzanlagen; Einbindung des Gesamtprojektes in die EDV-Struktur des Landes; Nutzung vorhandener Untersuchungen; Rationelle Vorgehensweise bei der Vergabe von Aufträgen und Einbindung der gesamten Kompetenz des Marktes, keine Festlegung auf ein Verfahren/Modell bzw. einen Auftragnehmer; Zentrale Kartenerstellung durch die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW); Informationsbereitstellung für die Öffentlichkeit, Kommunen und Fachverwaltungen auf unterschiedlichen Informationswegen



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasser Wirtschaft 04 / 2008 (April 2008)
Seiten: 3
Preis: € 10,90
Autor: Dipl.-Ing. Markus Moser
Dipl.-Ing Jürgen Reich
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.