Automatisierter Betrieb von Laufwasserkraftwerken - Wasserhaushaltsregelung und Leittechnik

Die Leit- und Automatisierungstechnik ist eine fixe Komponente in den Laufwasserkraftwerken geworden. Sie gewährleistet den sicheren und erzeugungsoptimalen Betrieb, ohne dass die Kraftwerke laufend besetzt sein müssten. In diesem Beitrag sollen einige Beispiele aus diesem Themengebiet beschrieben werden, wie sie in vielen Anlagen der E.ON Wasserkraft GmbH realisiert sind.

Der automatisierte Betrieb von Laufwasserkraftwerken stellt gewisse Mindestanforderungen an die Kraftwerksleittechnik. Zunächst ist es wichtig zu prüfen, ob es sich um ein weitläufiges, großes Kraftwerk mit vielen Aggregaten handelt, für das sich eine vernetzte Struktur mit dezentralen Steuerungen anbietet. Für die Automatisierung eines kleinen Kraftwerks mit einem oder zwei Maschinensätzen können dagegen eine oder zwei zentrale Automatisierungseinheiten ausreichen. Es werden jedoch immer die gleichen Grundfunktionen benötigt: je Maschinensatz oder Wehrfeld eine Vor-Ort-Handsteuerung als unterste Bedienebene; je Maschine eine Automatikeinheit für das Anfahren und Abstellen sowie für Schutzfunktionen;  â–  bei vernetzten Anlagen haben diese Steuerungen eine Schnittstelle zur übergeordneten Automatik; ein übergeordnetes Automatiksystem (Stauzielregler bzw. Wasserhaushaltsautomatik) für das komplette Kraftwerk; ein PC-basiertes Visualisierungssystem in der Kraftwerkswarte für das Bedienen und Beobachten des gesamten Kraftwerkes und für die Archivierung von Meldungen, Messwerten und Bedienhandlungen; Gefahrmeldefunktion incl. Sammelmeldungsbildung mit Schnittstelle zu weiteren Systemen zur Informationsanbindung übergeordneter Stellen, wie z. B. einer Zentralwarte; ggf. Bereitschaftsdienst-Alarmierung per SMS oder E-Mail. Ein denkbarer Konfiguration der Leittechnik ist in Bild 1 abgebildet, in dem eine dezentrale Leittechnikstruktur für ein großes Laufwasserkraftwerk dargestellt ist. Jedes Element zur Wasserabfuhr hat eine separate speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) für die örtliche Automatisierung (z. B. das automatische Anfahren oder Abstellen). Hier ist auch die Befehlsstellen-Umschaltung zu integrieren, die immer eindeutig festlegt, von welcher Stelle aus (vor Ort, Warte Hand, Automatik bzw. Stauzielregler) jeweils gesteuert werden darf. Ein wesentlicher Vorteil des dezentralen Aufbaus ist neben der höheren Verfügbarkeit des Gesamtsystems die schrittweise Inbetriebnahme sowie eine vereinfachte Fehlersuche.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasser Wirtschaft 06 / 2008 (Juni 2008)
Seiten: 3
Preis: € 10,90
Autor: Dipl.-Ing. Stefan M. Keil
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren



Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Der Energiespeicher Riedl als Projekt von vorrangigem europäischem Interesse
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (9/2023)
Das Pumpspeicherkraftwerk Energiespeicher Riedl mit einer Leistung von 300 MW befindet sich seit dem Jahr 2012 im Genehmigungsverfahren. Das Vorhaben wurde von der Europäischen Kommission mehrmals auf die unionsweite Liste der Projekte von gemeinsamem Interesse aufgenommen. Damit wird dem Projekt ein Vorrangstatus zuerkannt, der die Erforderlichkeit des Vorhabens in energiepolitischer und klimabezogener Hinsicht begründet.

Mare clausum? AWZ-Raumordnungsplan ohne freien Raum für Meeresnatur
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2023)
Das internationale Seerecht, die United Nations Convention on the Law of the Sea1 (UNCLOS oder LOSC), auf Deutsch das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (SRÜ),2 gewährt den Küstenstaaten jenseits des Küstenmeers in der ausschließlichenWirtschaftszone (AWZ) souveräne Rechte zum Zwecke der Erforschung und Ausbeutung, Erhaltung und Bewirtschaftung der lebenden und nichtlebenden natürlichen Ressourcen der Gewässer über dem Meeresboden, des Meeresbodens und seines Untergrunds sowie hinsichtlich anderer Tätigkeiten zur wirtschaftlichen Erforschung und Ausbeutung der Zonewie der Energieerzeugung ausWasser, Strömung undWind (Art. 56 Abs. 1 lit. aSRÜ).FlankiertwerdendieseRechtedurchPflichten, nicht nur durch die inkorporierte rechtliche Verpflichtung zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen, sondern auch zum Schutz (protection) derMeeresumwelt, wozu das SRÜ entsprechende Hoheitsbefugnisse gewährt (Art. 56 Abs. lit. b iii SRÜ).

Alpine Kleinwasserkraft: Gewässerökologie und Mehrwert für die Region
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2023)
Als Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung werden leinwasserkraftanlagen (KWKA) erhalten, ausgebaut und an geeigneten Standorten auch neu erstellt. Heutzutage gelten Anlagen bis 10 MW installierter Leistung international als KWKA [1]. In den Jahren 2013 bis 2019 stieg deren installierte Leistung weltweit von 71,0 auf 78,0 GW (+9,9 %) und in Europa von 17,8 auf 19,7 GW (+10,7 %) [1].

Dialogreihe 'Ökologie & Wasserkraft an großen Gewässern'
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2023)
Als einer der großen Gewässernutzer neben Sport- und Berufsfischerei, Tourismus, Schifffahrt, Landwirtschaft und der Bevölkerung setzt sich die Wasserkraftbranche bereits seit vielen Jahrzehnten kritisch und konstruktiv mit den Auswirkungen der Wasserkraft auf die Flüsse auseinander. Für die Veränderung unserer Gewässer ist die Wasserkraft nur in Teilbereichen verantwortlich. Schiffbarmachung, Begradigung, Hochwasserschutz, Landgewinnung, fischereiliche Nutzung sowie der Erhalt der Grundwasserstände und deren Nutzung sowie die Einleitung von Abwässern haben die Gewässer in weiten Teilen Mitteleuropas wesentlich verändert.

Login

Literaturtip:
 
zu www.energiefachbuchhandel.de
 

 
Tagungsband vom 12. Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke 2009 / OTTI e.V.