Zur Reichweite der Rücknahmepflichten des Herstellers und des Vertreibers von Verkaufsverpackungen für Getränke

Rücknahmepflicht für Verkaufsverpackungen (§ 6 VerpackV)

Die Medien sind voll von Berichten über das sogenannte "Dosenpfand", das - entgegen dieser vereinfachten Bezeichnung - nicht nur Dosen, sondern allgemein Einweggetränkeverpackungen betrifft (vgl. § 8 Abs. 1 VerpackV). Genauso wichtig für Hersteller und Händler, aber bisher weniger diskutiert als die Frage der Pfanderhebungspflicht ist die Rücknahmepflicht für Verkaufsverpackungen (§ 6 VerpackV). In der Praxis stellen sich hierbei eine Reihe von Zweifelsfragen bei der Normanwendung der Verpackungsverordnung. Kernpunkt des Problemkreises ist dabei die Frage, welche Verkaufsverpackung der Hersteller zurücknehmen muss und welche er ablehnen darf. Diese kurze Untersuchung soll helfen, an diesem Punkt Licht in das Dunkel der Verpackungsverordnung zu bringen.



Copyright: © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Quelle: Recht der Abfallwirtschaft 05/2003 (Oktober 2003)
Seiten: 5
Preis: € 32,00
Autor: Prof. Dr. Martin Dippel
Daniela Deifuß-Kruse
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.