Landfill fires raise significant air quality issues, as a broad range of toxic
pollutants are produced and emitted into the atmosphere.
In July 2006, such an incident occurred at the ‘Tagarades’ waste disposal site, which serves the Thessaloniki urban area in Northern Greece. The aim of this paper is the estimation of the atmospheric dispersion and deposition of PCDDs and PCDFs, which were emitted during this incident, with the help of mathematical models over a 48x48 km2 model-domain area. Approximately 17 g I-TEQ of PCDD/Fs were estimated to have been emitted during the landfill fire and about 10% of this amount has been assessed to have been deposited on the ground of the affected area.
Copyright: | © IWWG International Waste Working Group |
Quelle: | Venice Conference 2006 (November 2006) |
Seiten: | 7 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Prof. Dr.-Ing Nicolas Moussiopoulos Assoc. Prof. Avraam Karagiannidis Thomas Tsatsarelis I. Douros G. Tsegas |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Wasserwirtschaftliche Fachexkursion nach Namibia
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2025)
Fachexkursionen dienen dazu, den Horizont für das Fachgebiet zu erweitern und vor allem die Sinnhaftigkeit der späteren Aufgaben sichtbar zu machen. In Zeiten der Widerstände bei der Gestaltung der Umwelt, ob Wasserwirtschaft, Wasserbau, Abfallwirtschaft oder die Anpassung an den Klimawandel, kann so eine Einordnung des Gelernten und der Herausforderungen erfolgen.
Digitale Zwillinge stützen eine handlungsfähige blau-grüne Infrastruktur in der Stadt von Morgen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2025)
Blau-grüne Infrastrukturen kombinieren ökologische, hydrologische und soziale Funktionen und sind so essenziell für die klimaresiliente Stadtentwicklung. Deren Planung, Steuerung und langfristige Funktionssicherung erfordern eine präzise, flächenhafte Erfassung und fortlaufende Bewertung des urbanen Wasserhaushalts. Digitale Zwillinge ermöglichen eine präzise Erfassung und Steuerung dieser Strukturen.
Naturbasierte Lösungen für den Schutz der Halligen vor dem steigenden Meeresspiegel
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2025)
Die nordfriesischen Halligen sind vor dem steigenden Meeresspiegel zu schützen. In einem Multi- Stakeholder-Ansatz sollen langfristige naturbasierte Lösungen zur Verringerung der Kantenerosion und nachhaltigen Förderung des Oberflächenwachstums gefunden werden