Lukratives Standbein - Schubwendetrockner für Abwärmenutzung von Biogasanlagen

Ohne Abwärmekonzept ist eine Biogasanlage kaum mit Gewinn zu betreiben. Das Unternehmen Riela hat deswegen einen optimierten Schubwendetrockner entwickelt, mit dessen Hilfe die Prozesswärme von Biogasanlagen ganzjährig genutzt werden kann.

Foto: B.Wilken(21.07.08) Als entscheidender Vorteil des Schubwendetrockners gilt, dass er sich wechselweise für die Trocknung verschiedenster landwirtschaftlicher Produkte, aber auch für die Trocknung von Gärresten, Holzhackschnitzeln oder industriellen Stoffen einsetzen lässt. Durch die Verwertung der Abwärme einer Biogasanlage rund ums Jahr, werden so neben dem KWK-Bonus zusätzliche Einnahmen für die Biogasanlage erwirtschaftet.

Seit Ende 2006 gibt es die ersten Biogasanlagenbetreiber, die über praktische Erfahrungen mit dem Riela-Schubwendetrockner berichten können. Friedhelm Schulte-Siering in Bad Bentheim z.B. betreibt eine Lohntrocknung von Hackschnitzeln. Die Trocknerwärme wird von den BHKW einer 500 kW-Nawaro-Biogasanlage erzeugt...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Riela Karl-Heinz Knoop e. K., Bioenergie Steinfurt GmbH & Co. KG
Autorenhinweis: Bernhard Helmer, Riela
Foto: B.Wilken



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Juli/August 2008 (Juli 2008)
Seiten: 2
Preis: € 0,00
Autor: Bernhard Helmer
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit