Projektfinanzierung - Eine kleine 'Betriebsanleitung'

Die getroffene Entscheidung eines Investors, in ein Projekt zu investieren (z. B. Biogasanlage), stellt ihn vor die Frage, wie die geplante Investition finanziert werden soll. Ein Termin bei einem Finanzierungsinstitut ist notwendig, wenn nicht ausschließlich mit Eigenkapital finanziert wird. Wird kein oder ein entsprechend dem Investitionsvolumen zu geringes Eigenkapital eingesetzt, steigt für den Investor das Gesamtrisiko (Investitions- und Finanzierungsrisiko) beträchtlich.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Investor bereits in der 'frühen" Entscheidungsphase seine Bank von der geplanten Investition mit entsprechendem Finanzierungsbedarf in Kenntnis setzen sollte. Damit besteht die Möglichkeit, frühzeitig eventuelle Fehler in der Konzeption zu entdecken und entsprechend zu korrigieren. Sind Kauf- oder Werkverträge bereits abgeschlossen, so müssen diese auch von beiden Seiten erfüllt werden. Bei Leistungsstörungen wird der Auftraggeber den Schaden selbst tragen müssen.



Copyright: © OTH Amberg-Weiden
Quelle: Biomasse & Abfall - Regionale Brennstoffe Richtig Nutzen (Juni 2008)
Seiten: 5
Preis: € 2,50
Autor: Anton Gehr
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit