In ihrem dritten Bericht aus dem Mai 1990 hielt die im Jahre 1987 eingesetzte Enquête-Kommission des Deutschen Bundestages 'Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre' fest: 'Der zusätzliche Treibhauseffekt stellt eine Gefahr kaum vorstellbaren Ausmaßes für die gesamte Menschheit dar [...]. Werden keine Gegenmaßnahmen ergriffen, ist mit dramatischen Folgen zu rechnen [...].
Wenngleich vorrangiges Ziel allen Handelns die weltweite Reduktion von Treibhausgasemissionen sein muss, um der Ausweitung des Klimawandels vorzubeugen bzw. diesen einzuschränken, kann man sich zwischenzeitlich der Einsicht, dass ergänzend und parallel hierzu Anpassungsmaßnahmen erforderlich sind, nicht mehr verschließen. Anpassungsmaßnahmen und Emissionsminderungen stellen keine Alternative zueinander dar, sondern müssen parallel durchgeführt werden. Erforderlich ist daher eine Doppelstrategie bzw. ein 'Policy-Mix" aus Klimaschutz und Anpassung, durch den sich der kostengünstigste Umgang mit den Klimawirkungen menschlichen Handelns verwirklichen lässt. Zur Aufstellung einer nationalen Anpassungsstrategie an den Klimawandel ist die Bundesrepublik bereits aufgrund sie bindenden Völkerrechts verpflichtet.
Copyright: | © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH |
Quelle: | EurUP 02/2008 (Juni 2008) |
Seiten: | 5 |
Preis: | € 32,00 |
Autor: | Prof. Dr. Lothar Knopp |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.
Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.
Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.