Die etablierten Systeme der getrennten Erfassung von Wertstoffen stehen angesichts der veränderten Möglichkeiten der Sortiertechnologie zunehmend in der Diskussion. Bislang lehrte die Erfahrung, dass hohe Verwertungsquoten in Verbindung mit einer hochwertigen Verwertung nur dann zu erzielen sind, wenn die zu verwertenden Abfälle gemäß den Anforderungen der nachfolgenden Schritte getrennt bereit gestellt werden. Durch die Verbesserung der Sortiertechnik und die Möglichkeiten der energetischen Verwertungen erhofft man sich vereinfachte, aber dennoch ökonomisch und ökologisch zumindest gleichwertige Systeme zur getrennten Erfassung aller Wertstoffe.
Copyright: | © Förderverein KUMAS e.V. |
Quelle: | 2005 (März 2005) |
Seiten: | 8 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Dr.-Ing. Gabriele Becker Prof. Dr.-Ing. Bernhard Gallenkemper Prof. Dr.-Ing. Klaus Gellenbeck |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit