Bewertung verschiedener Optimierungskonzepte für den Umbau einer nassen Rauchgasreinigungsanlage einer MVA

Gegenstand des vorgestellten Optimierungskonzeptes ist die Rauchgasreinigungsanlage einer MVA, bestehend aus 3 separaten Linien, in der pro Jahr ca. 360.000 Tonnen Abfall (Haus- und Gewerbemüll) verbrannt werden können. Bei Nennlast der Anlage werden pro Stunde ca. 51,5 Tonnen Dampf pro Linie erzeugt und zum Antrieb einer Turbine zur elektrischen Stromerzeugung genutzt (elektrische Leistung 35 MW, ausreichend für circa 60.000 Haushalte).

Seite 32 von 33 Datum : 13.02.08 ete.a Ingenieurgesellschaft für Energie- und Umwelttechnik & Beratung mbH 080213_Vortrag Potsdam_ete.a Der vorliegende Beitrag beschreibt ein Optimierungskonzept für eine Rauchgasreinigungsanlage hinter einer Müllverbrennung. Die vorhandene Rauchgasreinigung besteht aus einem Sprühtrockner, Gewebefilter, 2-stufigem Wäscher und einer SCR-DeNOx-Anlage. Umfangreiche, erforderliche Sanierungsmaßnahmen, vorwiegend im Bereich der Wäschersysteme, veranlassten den Betreiber der Anlage, mögliche Alternativen zur bestehenden Rauchgasreinigungsanlage zu suchen.
In einer ersten Konzeptstudie wurden fünf trockene Rauchgasreinigungsverfahren, basierend auf dem Additiveinsatz von Kalkhydrat bzw. Natriumbicarbonat, der vorhandenen nassen Rauchgasreinigungsanlage gegenüber gestellt und bewertet. In Anbetracht des aufgezeigten Einsparpotentiales von ca. 3 Mio. €/a, wurden zwei Verfahren (1 x Kalk, 1 x Bicar, jeweils mit SCR) ausgewählt und vor einer endgültigen Verfahrensentscheidung einem weiteren Planungsschritt (Basic-Engineering) unterzogen, um die in der ersten Konzeptstudie gewonnenen Erkenntnisse zu verifizieren.



Copyright: © Texocon GbR
Quelle: 5. Potsdamer Fachtagung 21.-22. Februar 2008 (Mai 2008)
Seiten: 36
Preis: € 18,00
Autor: Andreas Wiedl
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'