Strategie eines kommunalen Betreibers einer Abfallverbrennungsanlage vor dem Hintergrund der Novellierung der EU-Abfallrahmenrichtlinie

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) wurde 1994 als Anstalt öffentlichen Rechts gegründet und befindet sich zu hundert Prozent im Besitz des Landes Berlin. Mit dem Berliner Betriebegesetz1 hat das Land hoheitliche Aufgaben auf die BSR übertragen:
- die Sammlung und Entsorgung von Siedlungsabfällen,
- die Straßenreinigung sowie weitere Aufgaben, die der Sauberkeit der Stadt oder der Verkehrssicherungspflicht dienen (u.a. Winterdienst, Beseitigung illegaler Ablagerungen sowie von Laub).

1. Entsorgungssicherheit für das Land Berlin als Kernaufgabe der BSR
2. Das Gesamtkonzept der BSR zur Gewährleistung von Entsorgungssicherheit für das Land Berlin
2.1. Umsetzung hoher Standards zur Sicherung einer nachhaltigen Abfallentsorgung
2.2. Steigende Bedeutung der Müllverbrennung für die Entsorgung von Siedlungsabfällen
2.3. Bereitstellung von Behandlungskapazitäten zur Entsorgung der Berliner Siedlungsabfälle durch die BSR
3. Die Müllverbrennungsanlage (MVA) Ruhleben als Kern der Berliner Abfallentsorgung
3.1. Beständige Modernisierung der MVA Ruhleben bis heute
3.2. Das Projekt Ersatzinvestition zur Gewährleistung langfristiger Entsorgungssicherheit
4. Die Novellierung der Abfallrahmenrichtlinie (Stand: Oktober 2007) und mögliche Auswirkungen auf die BSR
4.1. Chronologie und Inhalte der geplanten Novellierung
4.2. Bewertung der geplanten Novellierung und Ausblick



Copyright: © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
Quelle: Energie aus Abfall 4 (2008) (Mai 2008)
Seiten: 12
Preis: € 0,00
Autor: Vera Gäde-Butzlaff
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit