Möglichkeiten des Anlagenbaus zur Verkürzung von Stillstandszeiten bei Abfallverbrennungsanlagen

Verschmutzungen, Verschlackungen und Korrosionen in thermischen Abfallbehandlungsanlagen führen seit Jahrzehnten zu Einschränkungen in der Betriebsweise der Anlagen. Es ist ein erklärtes Ziel der Anlagenbetreiber und der Anlagenbauer, die Verfügbarkeitszeiten und auch die Reisezeiten zu maximieren, um somit die Stillstandszeit im Betrieb der Anlagen zu vermeiden.

Die Möglichkeiten des Anlagenbaus zur Vermeidung und Verkürzung von Stillstandszeiten bei Abfallverbrennungsanlagen nehmen einen immer größeren Stellenwert in der heutigen Zeit ein. Im Beitrag wurden derzeit in Betracht gezogene und umgesetzte Maßnahmen vorgestellt, die wesentlich dazu beitragen, dass dieses Ziel auch erreicht wird. Nichtsdestotrotz zeigen die Rückflüsse aus der engen Zusammenarbeit mit dem Betreiber der Anlage, dass die Möglichkeiten bei weitem noch nicht ausgeschöpft sind. Neue Materialentwicklungen und Betreibererfahrungen mit dem eingesetzten Brennstoff offenbaren immer wieder verbesserungswürdige Details. Durch die Zusammenarbeit mit unserem Service erfolgt der direkte Erfahrungsrückfluss in die projektierten Anlagen, so dass anlagenseitige Verbesserungen sofort umgesetzt werden können. Dieser Prozess sichert die gute Qualität des Anlagenbaus und trägt letztendlich dazu bei, die Verfügbarkeit und damit verbunden die Wirtschaftlichkeit der errichteten Abfallverbrennungsanlage sicherzustellen.



Copyright: © TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft
Quelle: Energie aus Abfall 4 (2008) (Mai 2008)
Seiten: 20
Preis: € 0,00
Autor: Hans-Peter Aleßio
Dipl.-Ing. Werner Hansen
Dipl.-Ing. Michael Mück
Dipl.-Ing. Heinrich Schumacher
Dipl.-Ing. Berthold Büttenbender
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.