Sehr geehrte Damen und Herren,
es ist mir eine große Freude, die Schirmherrschaft über die Internationalen 7. ASA-Abfalltage übernehmen zu dürfen. Ich begrüße Sie herzlich zu dieser Veranstaltung in Hannover. Die Treue der ASA zum Land Niedersachsen und zum Tagungsort Hannover begrüße ich besonders, weil in Niedersachsen ein wesentlicher Teil der MBA-Technologie entwickelt wurde und auch die ASA hier gegründet wurde.
Es ist ein einzigartiger Erfolg, dass aus diesem anfangs rein niedersächsischen Zusammenschluss der Betreiber der drei MBA-Demonstrationsanlagen mittlerweile eine bundesweit agierende Vereinigung geworden ist, deren Mitgliederzahl ständig wächst.
Copyright: | © Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung ASA e.V. |
Quelle: | Abfalltage 2008 (Februar 2008) |
Seiten: | 2 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Christian Wulff |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.
Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.
Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.