Flott und sparsam - Umweltschutz im Fuhrpark zahlt sich mehrfach aus

Unternehmen und Kommunen sehen sich zunehmend in der Verantwortung, einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Dabei können ökologisch und ökonomisch sinnvolle Initativen für Unternehmens- und öffentliche Fuhrparks zur gezielten Reduzierung von CO2-Emissionen eingesetzt werden.

Foto: Leaseplan
(28.04.08) Jede Umweltschutzmaßnahme im Unternehmensfuhrpark kann nur erfolgreich sein, wenn die Fahrer der Dienstfahrzeuge entsprechend geschult und für ihre Verantwortung sensibilisiert sind. Dazu eignen sich Öko-Fahrtrainings, die von Unternehmen und Kommunen für ihre Fahrer gebucht werden können. In diesen Trainings lernen die Fahrer, wie ihr Fahrverhalten Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch ihres Fahrzeugs und damit den CO2-Ausstoß hat. Die durchschnittliche Kraftstoffersparnis, die durch diese Trainings zu erreichen ist, liegt bei zehn bis fünfzehn Prozent. Ein positiver Nebeneffekt mag dabei besonders überraschen, denn er widerlegt ein verbreitetes Vorurteil: Wer spritsparend fährt, ist dadurch nicht langsamer unterwegs, sondern im Durchschnitt fünf Prozent schneller.

Unternehmen, Behörden + Verbände: LeasePlan Deutschland GmbH
Autorenhinweis: Sylvia Lier, LeasePlan
Foto: Leaseplan



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Mai 2008 (April 2008)
Seiten: 3
Preis: € 0,00
Autor: Sylvia Lier
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit